Die Glut eines Lagerfeuers tanzt in den Nachthimmel hinauf und mischt sich mit den unzähligen Sternen, die die Dunkelheit über der Wüste von AlUla erhellen. Seit Tausenden von Jahren ruhen Wüstenbewohner und Reisende im Sand und bewundern die Sterne - fasziniert von ihrer Schönheit und ihrem Geheimnis. Auf diese Weise wurde Astronomie ein Teil von Arabien.
Ohne große Lichtverschmutzung oder wolkenbildende Feuchtigkeit hat die Wüste schon immer einen ungestörten Blick auf die Unendlichkeit des Weltraums geboten. Auf diese Weise war es leicht, Himmelsphänomene zu studieren, von den dramatischen Umläufen der Kometen bis zu den seltsamen Bewegungen der Sterne. Diese Erkenntnisse beeinflussten auch die frühe arabische Gesellschaft.
Die Archäoastronomie erforscht, wie Zivilisationen wie die Nabatäer den Himmel in ihre Weltanschauung einbezogen: Vermutlich wurden ihre majestätischen Gräber nicht nur sorgfältig gestaltet, sondern auch bewusst nach dem Auf- und Untergang bestimmter Sterne ausgerichtet.
Dieses Phänomen zu entschlüsseln, ist nicht so einfach, wie es scheint, denn die Erddrehung, die so genannte Präzession der Tagundnachtgleichen, hat die Sterne im Laufe der Jahrhunderte verschoben. Vor 2.000 Jahren sah der Himmel über AlUla noch etwas anders aus, vor allem weil es keinen Nordstern gab. Stattdessen erkannten die Beduinen den Norden anhand eines Trios von Sternen, die um den Himmelsnordpol tanzten. Wenn sie die Position dieser und anderer Sterne genau verfolgten, konnten sie ihren Weg durch die Weite der Wüste sicher finden.
Mit dem Schlafen unter dieser Sternendecke ging eine enge Verbindung einher. Die Beduinen gaben den Sternbildern nicht nur Namen, sondern erzählten auch fantastische Geschichten, um deren Platz und Weg am Nachthimmel zu erklären. Einer der hellsten Sterne war ein leuchtend roter Riesenstern, den sie ad-dabaran, Aldebaran, der Verfolger, nannten.
Die Legende besagt, dass Pleiades, genannt ath-Thurayya oder einfach "der Stern", wegen seiner Prominenz in den Mitläufer verliebt war. Aber al-'ayyuq, der Verhinderer, wurde seinem Namen gerecht und verhinderte, dass die Liebenden sich begegneten. Bis zum heutigen Tag sieht der Verhinderer zu, wie der Mitläufer ath-Thurayya über den Himmel zieht, ohne Pleiades jemals einholen zu können.
Solche romantischen Geschichten haben die Jahrhunderte durchlebt und werden auch heute noch erzählt. Doch trotz ihres phantasievollen Charmes haben sie ihre Wurzeln in der aufmerksamen Beobachtung des Himmels, für die Arabien berühmt wurde. Die islamische Tradition des Gelehrtentums, verbunden mit der Notwendigkeit, Mondzyklen, Zeit und Ort für religiöse Praktiken vorherzusagen, hat dazu geführt, dass die Astronomie ein hoch angesehenes Studiengebiet wurde.
Durch Übersetzung, anschließende Korrektur und Erweiterung der Werke einflussreicher Astronomen aus Persien, Indien und Griechenland, die mit traditionellen Beobachtungen der Beduinen kombiniert wurden, erstellten die islamischen Astronomen eine außergewöhnlich genaue Sternenkarte und modellierten das Universum.
Ihre Erkenntnisse waren wegweisend für die Welt: Islamische Astronomen behaupteten, dass sich die Erde um die Sonne dreht, fünf Jahrhunderte bevor Galileo dasselbe behauptete. Sie berechneten den Durchmesser der Erde, ermittelten die Dicke der Atmosphäre und vermuteten, dass sich die Erde um ihre eigene Achse dreht, und erzielten damit eine Reihe bedeutender wissenschaftlicher Durchbrüche, auf denen spätere Astronomen aufbauen konnten. Ihr Werk lebt in den Namen der Sterne weiter.
Heute haben mehr als 200 der hellsten Sterne am Himmel arabische Namen, darunter Fomalhaut, was " Mund des Wales" bedeutet, Achernar, was "Ende des Flusses" bedeutet, und Deneb, was " das Schwanzteil des Vogels" bedeutet, weil er im griechischen Sternbild Cygnus, also Schwan, liegt. Der Nachthimmel, den wir sehen, ist auf Arabisch geschrieben. Und wenn man im Wüstensand von AlUla steht, versteht man sofort, warum. Die unzähligen Sterne, die die Wüste erhellen, inspirieren jeden Betrachter und erinnern ihn nicht nur an die Wunder des Universums, sondern auch an die Menschen, die seit Jahrtausenden dessen Geheimnisse entschlüsselt haben.